STEPN ist ein dezentrales Anwendungsprojekt (dApp), das Blockchain-Technologie mit Sport und Fitness kombiniert. Ziel ist es, Benutzer durch das „Move-to-Earn“ (M2E) Modell durch Bewegung zu ermutigen, Kryptowährungsbelohnungen zu verdienen. Benutzer können durch das Tragen von NFT-Sneakers und die Teilnahme an körperlichen Aktivitäten wie Gehen, Laufen oder anderen Formen von Übungen im echten Leben native Token-Belohnungen von der Plattform verdienen, wie GST (Green Satoshi Token) und GMT (Green Metaverse Token).
Das Kernziel von STEPN besteht darin, Benutzer durch Fitnessaktivitäten, insbesondere Gehen und Laufen, dazu zu incentivieren, Kryptowährungsbelohnungen zu verdienen. Durch dieses Modell bietet STEPN den Benutzern die Möglichkeit, ihre körperliche Gesundheit zu verbessern und gleichzeitig Kryptowährungen zu verdienen.
GMT ist STEPNs Governance-Token, den Benutzer für Projektgovernance, zum Verdienen zusätzlicher Belohnungen oder zum Kauf von Dienstleistungen auf der Plattform verwenden können. Der Erwerb von GMT-Token erfordert in der Regel höherwertige NFT-Sneakers und eine kontinuierliche Teilnahme an Plattformaktivitäten.
Laut Gate.io Marktdaten liegt der Preis von GMT derzeit bei 0,175 USD mit einem Anstieg von 28,3% innerhalb von 24 Stunden. Die derzeitige zirkulierende Marktkapitalisierung von GMT beträgt 460 Millionen USD, was es auf Platz 163 auf dem Markt bringt. Der historisch höchste Preis von GMT betrug 3,80 USD und wurde im April 2022 erreicht. Der Preis liegt derzeit um 95% unter diesem Höchststand.
STEPN ist ein innovatives “Move to Earn”-Projekt, das Fitness, Blockchain, NFTs und Gamification-Elemente kombiniert und Benutzer dazu ermutigt, durch Bewegung Kryptowährungen zu verdienen. Es bietet eine neue Möglichkeit, einen gesunden Lebensstil zu fördern und belohnt Benutzer mit GMT-Token, während es auch die Popularität von NFTs und Kryptowährungen vorantreibt.
Trotz der Aufmerksamkeit, die das innovative Modell von STEPN auf sich gezogen hat, sieht sich der langfristige Erfolg des Projekts Herausforderungen durch Technologie, Marktwettbewerb und Regulierung gegenüber. Wenn es weiterhin innovativ bleibt, die Benutzererfahrung optimiert und sich an Marktveränderungen anpasst, hat GMT nach wie vor ein erhebliches Wachstumspotenzial.