Wir haben gesehen, wie im Laufe der Jahre durch die Entwicklung des gesamten Kryptowährungssektors zahlreiche innovative Methoden zur Mittelbeschaffung entstanden sind. Der Mangel an Kontrolle und Anlegerschutz war das grundlegende Problem bei ICOs. Projektteams unterlagen keiner Due-Diligence-Prüfung, da keine Kontrollsysteme vorhanden waren, was zur Schaffung etwas kontrollierterer Formen des Krypto-Crowdfundings wie STOs und IEOs führte. Das Aufkommen des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und seine massive Entwicklung haben zur Schaffung alternativer Fundraising-Modelle geführt, wie etwa das von IDOs und später von IGOs, die ein relativ neues Phänomen darstellen.
Definitionen von IDOs und IGOs
IDO steht für „Initial DEX Offering“ und ermöglicht es neuen Kryptoprojekten, Gelder von Investoren zu beschaffen, indem sie ihre Token über eine dezentrale Börse (DEX) einführen. Zu Ihrer Information: Eine dezentrale Börse (DEX) ist eine Art Kryptowährungsbörse, die ohne eine zentrale Behörde oder einen einzigen Kontrollpunkt funktioniert und es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen im Peer-to-Peer-Verfahren zu kaufen und zu verkaufen. IDOs ähneln Initial Exchange Offerings (IEOs), da beide neben der Mittelbeschaffung auch den sofortigen Handel ermöglichen. Allerdings können IDOs einen viel günstigeren Token-Verkaufs- und Listungsmechanismus bieten, vor allem weil ein DEX relativ geringere Listungskosten erfordert. Andererseits sind IDOs weniger reguliert (oder überhaupt nicht). Da IDOs an dezentralen Börsen durchgeführt werden, die nicht von einer einzelnen Einheit kontrolliert werden, gibt es im Vergleich zu IEOs, die an zentralisierten Börsen durchgeführt werden, oft weniger Aufsicht und weniger regulatorische Anforderungen. Dies kann IDOs für Anleger riskanter machen.
IGO steht für „Initial Game Offering“ und ermöglicht einem neuen Spielprojekt, einen Teil seiner In-Game-Tokens oder virtuellen Vermögenswerte an die Öffentlichkeit zu verkaufen, bevor sie im Spiel verfügbar gemacht werden. Diese besondere Finanzierungsmethode erfreut sich bei Krypto-Benutzern dank des Aufstiegs von GameFiimmer größerer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um ein System, das es Benutzern ermöglicht, Spielwährung zu verdienen, indem sie bestimmte Aufgaben in Blockchain-basierten Spielen erledigen. Am häufigsten werden Launchpad-Plattformen zur Organisation von IGOs verwendet. Teilnehmer, die über Launchpads investieren, müssen in der Regel den nativen Token der Plattform für einen bestimmten Zeitraum sperren. Je nach Projekt kann den Teilnehmern frühzeitiger Zugang zu den Spiel-Tokens oder NFTs gewährt werden. Die Zugänglichkeit des Projekts für alle Investoren ist einer der Hauptvorteile für IGOs. Für ein Gaming-Startup ist es nicht länger notwendig, Risikoinvestoren zu überzeugen oder sich an einige wenige vermögende Privatpersonen zu wenden, um eine Finanzierung zu erhalten. Andererseits besteht das Risiko, dass das Spielprojekt nicht erfolgreich ist oder dass die Token oder virtuellen Vermögenswerte im Spiel nicht genutzt werden oder keinen Wert haben. Es ist wichtig, vor einer Investition die potenzielle Nachfrage nach den Token oder Vermögenswerten und die langfristigen Aussichten des Spiels sorgfältig abzuwägen.
Beispiele für erfolgreiche IDOs und IGOs
Es gibt eine große Anzahl von DEXs und Launchpads in verschiedenen Blockchains, die IDO- und IGO-Dienste anbieten. Aus diesem Grund ist es immer besser, die notwendigen Nachforschungen anzustellen, um Betrügereien zu vermeiden. Hier sind zwei Beispiele für erfolgreiche Launchpads:
In diesem Kurs haben wir wiederholt die Wörter „Nutzungstoken“ und „Sicherheitstoken“ verwendet, die, obwohl es sich bei beiden um digitale Vermögenswerte handelt, die auf der Blockchain basieren, unterschiedliche rechtliche und regulatorische Auswirkungen haben. Für Emittenten und potenzielle Käufer ist es wichtig, ihre Differenzen sorgfältig zu prüfen, um eine klare Vorstellung davon zu haben, wie diese hinsichtlich der Vorschriften und des Verwendungszwecks behandelt werden sollen.
Utility-Tokens sind in der Regel eine Art Kryptowährung, die ihren Inhabern das Recht gibt, auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen in einem Netzwerk zuzugreifen. Sie können für Käufe beim Emittenten oder anderen Nutzern des Netzwerks verwendet werden. Utility-Tokens verleihen keine Eigentumsrechte an dem Unternehmen, das die Tokens ausgibt, und sie sind nicht als Investitionen konzipiert, auch wenn sie aufgrund ihrer freien Handelbarkeit auf dem Kryptomarkt von vielen Menschen aufgrund ihrer Wirkung als Anlageinstrumente angesehen werden .
Security Token hingegen repräsentieren das Eigentum an einem Vermögenswert, beispielsweise einem Unternehmen oder einer Immobilie. Sie unterliegen den Wertpapiervorschriften des Bundes und können den Inhabern bestimmte Rechte einräumen, beispielsweise das Recht auf Dividenden oder Stimmrechte. Sicherheitstoken sind als Investitionen gedacht und sollen den Inhabern eine wirtschaftliche Rendite bieten. Sie werden in der Regel von Unternehmen ausgegeben, die über ein STO Kapital beschaffen möchten.
Die Gesetzgebung zu Nutz- und Sicherheitstoken ist ein sich entwickelndes Gebiet, und der rechtliche Status dieser Token kann sich je nach ihren einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen ändern. Im Allgemeinen unterliegen Utility-Tokens nicht dem gleichen Maß an Regulierung wie Wertpapiere, können aber dennoch bestimmten Verbraucherschutzgesetzen unterliegen. Ein Token, der zunächst als Utility-Token gekennzeichnet ist, kann später in einen Sicherheits-Token umklassifiziert werden, wenn sich seine Natur ändert oder wenn er auf eine Art und Weise verwendet wird, die eher einem Wertpapier ähnelt.
Highlights
Ein Initial DEX Offering (IDO) ist eine Art Krypto-Finanzierungsmethode, die an einer dezentralen Börse (DEX) durchgeführt wird, während ein Initial Gaming Offering (IGO) eine Finanzierungsart ist, die speziell auf die Gaming-Branche ausgerichtet ist.
Polkastarter gilt als eine der besten Plattformen, die ein IDO durchgeführt haben, während GameFi Launchpad einer der beliebtesten Hubs ist, die ein IGO entwickelt haben.
Der Hauptunterschied zwischen Utility- und Security-Tokens besteht in den Rechten und Privilegien, die sie den Inhabern gewähren. Utility-Token werden für den Zugriff auf Waren oder Dienstleistungen verwendet, während Security-Token das Eigentum repräsentieren.
In diesem Modul haben wir über zwei neue und wachsende Formen der Kryptofinanzierung gesprochen, IDOs und IGOs, und ihre Eigenschaften und Funktionen auf einfache Weise erklärt. Darüber hinaus haben wir endlich das heikle Thema der Unterschiede zwischen Utility- und Security-Tokens analysiert, über das immer noch viel diskutiert wird.
Wir haben gesehen, wie im Laufe der Jahre durch die Entwicklung des gesamten Kryptowährungssektors zahlreiche innovative Methoden zur Mittelbeschaffung entstanden sind. Der Mangel an Kontrolle und Anlegerschutz war das grundlegende Problem bei ICOs. Projektteams unterlagen keiner Due-Diligence-Prüfung, da keine Kontrollsysteme vorhanden waren, was zur Schaffung etwas kontrollierterer Formen des Krypto-Crowdfundings wie STOs und IEOs führte. Das Aufkommen des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und seine massive Entwicklung haben zur Schaffung alternativer Fundraising-Modelle geführt, wie etwa das von IDOs und später von IGOs, die ein relativ neues Phänomen darstellen.
Definitionen von IDOs und IGOs
IDO steht für „Initial DEX Offering“ und ermöglicht es neuen Kryptoprojekten, Gelder von Investoren zu beschaffen, indem sie ihre Token über eine dezentrale Börse (DEX) einführen. Zu Ihrer Information: Eine dezentrale Börse (DEX) ist eine Art Kryptowährungsbörse, die ohne eine zentrale Behörde oder einen einzigen Kontrollpunkt funktioniert und es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen im Peer-to-Peer-Verfahren zu kaufen und zu verkaufen. IDOs ähneln Initial Exchange Offerings (IEOs), da beide neben der Mittelbeschaffung auch den sofortigen Handel ermöglichen. Allerdings können IDOs einen viel günstigeren Token-Verkaufs- und Listungsmechanismus bieten, vor allem weil ein DEX relativ geringere Listungskosten erfordert. Andererseits sind IDOs weniger reguliert (oder überhaupt nicht). Da IDOs an dezentralen Börsen durchgeführt werden, die nicht von einer einzelnen Einheit kontrolliert werden, gibt es im Vergleich zu IEOs, die an zentralisierten Börsen durchgeführt werden, oft weniger Aufsicht und weniger regulatorische Anforderungen. Dies kann IDOs für Anleger riskanter machen.
IGO steht für „Initial Game Offering“ und ermöglicht einem neuen Spielprojekt, einen Teil seiner In-Game-Tokens oder virtuellen Vermögenswerte an die Öffentlichkeit zu verkaufen, bevor sie im Spiel verfügbar gemacht werden. Diese besondere Finanzierungsmethode erfreut sich bei Krypto-Benutzern dank des Aufstiegs von GameFiimmer größerer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um ein System, das es Benutzern ermöglicht, Spielwährung zu verdienen, indem sie bestimmte Aufgaben in Blockchain-basierten Spielen erledigen. Am häufigsten werden Launchpad-Plattformen zur Organisation von IGOs verwendet. Teilnehmer, die über Launchpads investieren, müssen in der Regel den nativen Token der Plattform für einen bestimmten Zeitraum sperren. Je nach Projekt kann den Teilnehmern frühzeitiger Zugang zu den Spiel-Tokens oder NFTs gewährt werden. Die Zugänglichkeit des Projekts für alle Investoren ist einer der Hauptvorteile für IGOs. Für ein Gaming-Startup ist es nicht länger notwendig, Risikoinvestoren zu überzeugen oder sich an einige wenige vermögende Privatpersonen zu wenden, um eine Finanzierung zu erhalten. Andererseits besteht das Risiko, dass das Spielprojekt nicht erfolgreich ist oder dass die Token oder virtuellen Vermögenswerte im Spiel nicht genutzt werden oder keinen Wert haben. Es ist wichtig, vor einer Investition die potenzielle Nachfrage nach den Token oder Vermögenswerten und die langfristigen Aussichten des Spiels sorgfältig abzuwägen.
Beispiele für erfolgreiche IDOs und IGOs
Es gibt eine große Anzahl von DEXs und Launchpads in verschiedenen Blockchains, die IDO- und IGO-Dienste anbieten. Aus diesem Grund ist es immer besser, die notwendigen Nachforschungen anzustellen, um Betrügereien zu vermeiden. Hier sind zwei Beispiele für erfolgreiche Launchpads:
In diesem Kurs haben wir wiederholt die Wörter „Nutzungstoken“ und „Sicherheitstoken“ verwendet, die, obwohl es sich bei beiden um digitale Vermögenswerte handelt, die auf der Blockchain basieren, unterschiedliche rechtliche und regulatorische Auswirkungen haben. Für Emittenten und potenzielle Käufer ist es wichtig, ihre Differenzen sorgfältig zu prüfen, um eine klare Vorstellung davon zu haben, wie diese hinsichtlich der Vorschriften und des Verwendungszwecks behandelt werden sollen.
Utility-Tokens sind in der Regel eine Art Kryptowährung, die ihren Inhabern das Recht gibt, auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen in einem Netzwerk zuzugreifen. Sie können für Käufe beim Emittenten oder anderen Nutzern des Netzwerks verwendet werden. Utility-Tokens verleihen keine Eigentumsrechte an dem Unternehmen, das die Tokens ausgibt, und sie sind nicht als Investitionen konzipiert, auch wenn sie aufgrund ihrer freien Handelbarkeit auf dem Kryptomarkt von vielen Menschen aufgrund ihrer Wirkung als Anlageinstrumente angesehen werden .
Security Token hingegen repräsentieren das Eigentum an einem Vermögenswert, beispielsweise einem Unternehmen oder einer Immobilie. Sie unterliegen den Wertpapiervorschriften des Bundes und können den Inhabern bestimmte Rechte einräumen, beispielsweise das Recht auf Dividenden oder Stimmrechte. Sicherheitstoken sind als Investitionen gedacht und sollen den Inhabern eine wirtschaftliche Rendite bieten. Sie werden in der Regel von Unternehmen ausgegeben, die über ein STO Kapital beschaffen möchten.
Die Gesetzgebung zu Nutz- und Sicherheitstoken ist ein sich entwickelndes Gebiet, und der rechtliche Status dieser Token kann sich je nach ihren einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen ändern. Im Allgemeinen unterliegen Utility-Tokens nicht dem gleichen Maß an Regulierung wie Wertpapiere, können aber dennoch bestimmten Verbraucherschutzgesetzen unterliegen. Ein Token, der zunächst als Utility-Token gekennzeichnet ist, kann später in einen Sicherheits-Token umklassifiziert werden, wenn sich seine Natur ändert oder wenn er auf eine Art und Weise verwendet wird, die eher einem Wertpapier ähnelt.
Highlights
Ein Initial DEX Offering (IDO) ist eine Art Krypto-Finanzierungsmethode, die an einer dezentralen Börse (DEX) durchgeführt wird, während ein Initial Gaming Offering (IGO) eine Finanzierungsart ist, die speziell auf die Gaming-Branche ausgerichtet ist.
Polkastarter gilt als eine der besten Plattformen, die ein IDO durchgeführt haben, während GameFi Launchpad einer der beliebtesten Hubs ist, die ein IGO entwickelt haben.
Der Hauptunterschied zwischen Utility- und Security-Tokens besteht in den Rechten und Privilegien, die sie den Inhabern gewähren. Utility-Token werden für den Zugriff auf Waren oder Dienstleistungen verwendet, während Security-Token das Eigentum repräsentieren.
In diesem Modul haben wir über zwei neue und wachsende Formen der Kryptofinanzierung gesprochen, IDOs und IGOs, und ihre Eigenschaften und Funktionen auf einfache Weise erklärt. Darüber hinaus haben wir endlich das heikle Thema der Unterschiede zwischen Utility- und Security-Tokens analysiert, über das immer noch viel diskutiert wird.